halbbitter, voll unkonventionell
Cynar
Cynar ist ein unverwechselbarer Likör aus Artischockenextrakten und erlesenen Kräutern und wird geschmacklich durch einen Hauch trockener Früchte abgerundet. Er schmeckt sowohl pur, auf Eis als auch in frischen Cocktails und Longdrinks.

Aromatik
Mit einem vergleichsweise geringen Alkoholgehalt ist Cynar einer der jüngeren Amari Italiens. 1952 von einem venezianischen Unternehmer entwickelt und auf den Markt gebracht, verweist bereits die große Artischocke auf dem Etikett der Flasche auf die namensgebende Hauptzutat, welcher diesem Amaro seinen leicht bitteren Geschmack und verdauungsfördernde Wirkung sowie sein dunkles Bernsteinbraun verdankt. Die einzigartige Komposition aus Artischockenextrakten, 13 erlesenen Kräutern und Pflanzen wird von einer herb-süßen Karamellnote und anhaltend holzigen Nuancen abgerundet und klassisch auf Eis mit einer Orangenspalte genossen.


Averna
Die Essenz sizilianischen Lebensstils.
Seit 1868 steht Amaro AVERNA für echtes sizilianisches Handwerk mit einer Geschichte aus Erbe und Tradition. Seine Rezeptur fängt die Düfte und Aromen seiner Heimat ein und wurde von Generation zu Generation weitergegeben, sodass AVERNA heute zum Standard in jedem italienischen Haushalt gehört.
Das Kernstück der Produktion von AVERNA, die Infusion der Kräuter, findet in Caltanissetta im Herzen Siziliens statt, bevor der fertige Likör im Werk der Gruppo Campari abgefüllt wird. AVERNA wird nach einem traditionellen Rezept hergestellt, das seit 1868 unverändert geblieben ist und einen langen Infusionsprozess vorsieht, der heute zweifellos zu den ungewöhnlichsten und authentischsten weltweit zählt.

Aromatik
Averna hat einen vollmundigen und bittersüßen Geschmack, mit einem Hauch von Orange und Lakritz, ausbalanciert mit Noten von Myrte, Wacholderbeeren, Rosmarin und Salbei. Averna regt die Sinne an und trägt dich fort auf die Insel Sizilien. Das macht Averna nicht zu einem einfachen Amaro, sondern zu einer authentischen sizilianischen Erfahrung.


der beliebteste Aperitivo aus Padova.
Aperol
Seit über 100 Jahren steht das italienische Kultgetränk Aperol für Sommerfeeling, Lebensfreude und unvergessliche Momente. Egal ob als Aperitif, zum Abendessen, oder bei Feierlichkeiten an lauen Sommerabenden – mit Aperol Spritz wird jedes Erlebnis zu einem besonderen Genussmoment.

Geschmack
Seit seiner Erfindung 1919 in Padua, nähe Venedig, ist Aperol, mit seiner leuchtend orangen Farbe, ein willkommener Begleiter für die schönsten Augenblicke im Leben. In Österreich ist Aperol längst zum Lieblingsaperitif Vieler geworden und bei keinem Aperitivo, Afterwork oder netten Zusammensein mit Freunden mehr wegzudenken. Nicht nur weil der unverkennbare bittersüße Geschmack den Moment noch unbeschwerter macht, sondern weil Aperol und Freu(n)de einfach zusammen gehören. Ob zwischendurch, zur leichten Küche oder einfach, weil die Sonne gerade scheint. Eigentlich gilt zu jeder Zeit: It´s Aperol Time!


Wild Turkey
Tradition aus Kentucky
Seit mehr als hundert Jahren hat sich die Art und Weise, wie Wild Turkey Whiskey entsteht, nicht verändert. Die Verwendung feinster Rohstoffe wie Roggen, Gerste und Mais und der Verzicht auf alle künstlichen Farb- und Aromastoffe garantieren einen US Whiskey allerhöchster Qualität. Der Whiskey reift in weißen Eichenfässern mit einem der stärksten Verkohlungsgrade weltweit. Das verleiht ihm sein rauchiges Aroma von Vanille und gebrannter Eiche. Durch ein spezielles Destillationsverfahren bleibt das typische Geschmacksprofil des Wild Turkey erhalten.

Vielfalt
Wild Turkey ist bekannt für die besten Straight Bourbons und Roggenwhiskeys, wie den Wild Turkey Bourbon, den Wild Turkey Bourbon 101, den Wild Turkey Rye und den Wild Turkey Rare Breed. Die vielseitige Einsetzbarkeit der Whiskeys lässt keine Wünsche offen. Somit kommen Cocktailliebhaber, als auch pure Genusstrinker auf ihre Kosten.


Die Aperitif Ikone aus Mailand.
Campari
1860 erstmals in Novara, Italien von Gaspare Campari kreiert, hat der nach ihm benannte Likör mit der charakteristischen roten Farbe bis heute nichts von seiner Leuchtkraft verloren – als gefeierter Campari-Cocktail, Botschafter des italienischen Lebensgefühls und als von Mailand aus mit der ganzen Welt verbundene Marke.

Aromatik
In der Mailänder Manufaktur wird die seit jeher streng geheime Rezeptur aus Kräutern und Früchten vom Ehepaar Campari verfeinert und fortan in der eigenen Tagesbar „Caffè Campari“ am Eingang der Galleria Vittorio Emanuele II. ausgeschenkt. Nicht als Digestif, sondern vor der Mahlzeit – für damals eher ungewöhnlich, erfreut sich der Genuss als Aperitif schnell größter Beliebtheit. Über die Jahre etabliert sich eine ikonische Cocktail-Kultur um den roten Aperitivo, unter denen sich einer einen ganz besonderen Namen gemacht hat.


Bràulio
Benannt nach einem Berg nahe Bormio, verbinden sich im Bràulio all die unverwechselbaren Aromen und Geschmacksnoten seiner alpinen Herkunft und machen ihn zu einem klassischen Amaro Alpino. 1875 von Francesco Peloni, einem Apotheker aus Bormio, kreiert, wird die geheimnisvolle Rezeptur des Bràulio noch heute ausschließlich innerhalb der Familie Peloni von Generation zu Generation weitergegeben.

Aromatik
Selbst die genaue Anzahl der verwendeten Kräuter ist nicht bekannt. Sein wild-aromatisches Geschmacksbouquet trägt den feinen Duft von Bergkräutern wie Moschus-Schafgarbe und Kriechwacholder, gepaart mit feinen Bitternuancen von Enzian und Wermut und der kräftigen Holznote der Eichenfässer, in denen er reift. Die typisch bernsteinbraune Farbe und sein intensiver Geschmack mit anhaltendem Nachklang lassen sich am besten pur oder auf Eis in einem Tumbler serviert genießen.
