Zedda Piras Mirto
Leidenschaft, Erfahrung und Sorgfalt sind die authentischen Werte, nach denen der Mirto Zedda Piras di Sardegna seit 1854 im sardischen Alghero nach traditionellen Rezept hergestellt wird: nur Wasser, Zucker, Alkohol und wildwachsende sardische Myrtenbeeren.
Die Ernte der Myrte beginnt im November und endet im Januar, dann prägen der Duft und die Farbe der kleinen violett-blauen Früchte die Landschaft im sardischen Winter entlang der Küste und im Inselinneren. Von Hand und an oftmals unzugänglichen Stellen in jahrhundertealten Wäldern gepflückt, ist die Ernte der ausschließlich wildwachsenden Beeren zwar eine echte Herausforderung, jedoch alle Mühen wert, um den besonderen Geist Sardiniens einzufangen.
Bereits seit dem Altertum gilt die Myrte als heilige Pflanze der Aphrodite und symbolisierte Schönheit und Liebe. Mit entsprechend viel Sorgfalt werden ihre Beeren daher verarbeitet und zur Herstellung des Likörs mazeriert und anschließend mit Wasser und Zucker zum Zeddas Piras Mirto komponiert.

Aromatik
Der Likör Zedda zeichnet sich durch einen wundervollen Duft aus, der an mediterrane Wälder erinnert. Neben dem klassischen Duft von Myrtenbeeren ist eine angenehme Frische von Zitronen erkennbar. Am Gaumen zeigt sich die dunkle Flüssigkeit mit lebendigen Rottönen dann schließlich besonders mild. Der Geschmack ist hervorragend abgerundet und bringt angenehme Süße mit der Würze der Myrtenbeere in einen harmonischen Einklang. Im Finish ist der Zeddas Piras Mirto besonders lange anhaltend und angenehm. Dabei kommen eine fruchtige Süße und harzige Noten zum Tragen. Der Zedda Piras Mirto di Sardegna Likör ist damit ein wundervoller Genuss für all diejenigen, die einen ausgewogenen und gleichzeitig intensiven Fruchtgenuss zu schätzen wissen. Sowohl als Digestif als auch in Cocktails verbreitet dieser Likör den Geschmack und die Aromen Sardiniens.
